Arbeitsrecht

Behördlich angeordnete Quarantäne rechtfertigt keine Kündigung!

11. Juni 2021 | Arbeitsrecht
Zu diesem Ergebnis kam das Arbeitsgericht Köln in seinem Urteil vom 15. April 2021, Az. 8 Ca 7334/20. Nachdem der Kläger, ein Arbeitnehmer eines kleinen Dachdeckerbetriebes, Kontakt zu einer positiv…
Weiterlesen »

Homeoffice und mobiles Arbeiten

4. Juni 2021 | Arbeitsrecht
Durch die Corona-Pandemie hat das Arbeiten außerhalb des Betriebes, gemeinhin als Homeoffice bezeichnet, einen starken Aufschwung genommen. Die Arbeitgeber waren pandemiebedingt angewiesen, dem Mitarbeiter die Erbringung seiner Arbeitsleistung außerhalb des…
Weiterlesen »

BAG: Verfall der Urlaubsabgeltung durch tarifliche Ausschlussfrist

30. April 2021 | Arbeitsrecht
Über eine durch Fristversäumnis entfallene Urlaubsabgeltung musste das Bundesarbeitsgericht (BAG) kürzlich im Zusammenhang mit einer tariflichen Ausschlussfrist entscheiden. Folgender Fall lag dem Urteil des BAG vom 27. Oktober 2020 – 9…
Weiterlesen »

Kurzarbeit Null – Arbeitgeber kann den Jahresurlaub kürzen!

1. April 2021 | Arbeitsrecht
Das Landesarbeitsgericht Düsseldorf hatte mit Urteil vom 12. März 2021, Az. 6 Sa 824/20, darüber zu entscheiden, ob in den Monaten, in denen Kurzarbeit Null gilt, Urlaubsansprüche entstehen. Der Entscheidung lag folgender Sachverhalt zugrunde:…
Weiterlesen »

Lohnfortzahlung über das Beschäftigungsende hinaus – ist das möglich?

29. März 2021 | Arbeitsrecht
Für die meisten mag die Frage befremdlich klingen, geht man doch allgemein davon aus, dass die Pflicht des Arbeitgebers zur Bezahlung des vertraglich vereinbarten Lohnes mit dem Ende des Beschäftigungsverhältnisses…
Weiterlesen »

Einbestellung zum Personalgespräch während der Arbeitsunfähigkeit?

27. April 2017 | Arbeitsrecht
In einer Entscheidung vom 02.11.2016 – 10 AZR 596/15 – hat das Bundesarbeitsgericht entschieden, dass der Arbeitgeber seinen Mitarbeiter während der Dauer einer krankheitsbedingten Arbeitsunfähigkeit nur dann zu einem Personalgespräch…
Weiterlesen »

Schadenersatz für den Arbeitnehmer bei verspäteter Lohnzahlung

12. März 2017 | Arbeitsrecht
Das Landesarbeitsgericht Köln hat in einem Urteil vom 22.11.2016 (Aktenzeichen 12 Sa 524/16)  – welches allerdings noch nicht rechtskräftig ist – eine für Arbeitnehmer interessante Entscheidung getroffen. Wird der Lohn…
Weiterlesen »

Kündigungen bei Schlecker – Informationen für Betroffene

13. März 2012 | Arbeitsrecht
Sind Sie Mitarbeiter bei Schlecker und rechnen mit einer Kündigung oder haben diese vielleicht schon erhalten, so sollten Sie einerseits reagieren, andererseits aber unbedingt rechtlichen Rat einholen. Nur so können…
Weiterlesen »

Die Krux mit der Befristung

19. März 2010 | Arbeitsrecht
Befristete Arbeitsverhältnisse bieten für Arbeitgeber und Arbeitnehmer zahlreiche Vorteile. Während der Arbeitgeber einen vorübergehenden Arbeitsbedarf befriedigen kann, ist der Arbeitnehmer froh über die Chance, sich zu bewähren. Bei Neueinstellungen wird…
Weiterlesen »

Wichtige Änderung der arbeitsrechtlichen Kündigungsfristen durch den Europäischen Gerichtshof

19. März 2010 | Arbeitsrecht
So manche Entscheidung der europäischen Institutionen empfindet der Bürger zu Recht als bürokratisch, lästig oder in Einzelfällen auch als lächerlich. Die Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) hingegen haben unsere Aufmerksamkeit…
Weiterlesen »