
Blog
Der Erbvertrag – Was ist das?
Anstatt durch Testament kann der Erblasser im Rahmen der Testierfreiheit seine Erbfolge auch durch einen Erbvertrag regeln. Anders als beim Testament, das der Erblasser jederzeit abändern kann, tritt beim Erbvertrag…
Arbeitsende nach langer Krankheit – Urlaubsabgeltung als Trostpflaster ?
Der Fall ist nicht selten im deutschen Arbeitsleben: Nach einer oft langen Betriebszugehörigkeit erkrankt ein/e Mitarbeiter/in ernsthaft, fällt dadurch Monate oder Jahre aus. Der Arbeitgeber, vor der Erkrankung mit der…
Wichtige arbeitsrechtliche Fristen
Bei Zugang einer Kündigung, Abmahnung oder auch einer Abrechnung, bei der das erwartete Weihnachtsgeld oder Überstunden fehlen, stellt sich für den Betroffenen stets die Frage, was zu unternehmen ist und…
Pflichtteilsergänzungsanspruch
Nahen Angehörigen steht bei Enterbung durch den Erblasser ein Pflichtteilsanspruch gegen den Erben zu. Das deutsche Erbrecht will damit eine finanzielle Absicherung naher Angehöriger erreichen. Eine Belastung der Allgemeinheit -…
Der Pflichtteilsanspruch – Was ist das?
Alternativ dazu: Enterbung – Was tun? Bei Familienstreitigkeiten wollen viele Erblasser ihre nahen Angehörigen enterben. Dies ist wegen der gesetzlich garantierten Testierfreiheit grundsätzlich möglich. Eine Enterbung wird aber durch den…
Nießbrauch – Was ist das?
Oft wollen Eltern, um Steuern zu sparen, ihr Hausgrundstück schon vor ihrem Tod an die Kinder übertragen. Gleichzeitig wollen sie aber bis an ihr Lebensende das Haus weiter bewohnen. Da…
Testamentsvollstreckung – Was ist das?
Manche Erblasser setzen in ihren letztwilligen Verfügungen einen Testamentsvollstrecker ein. Damit wird den Erben die Verwaltungs- und Verfügungsbefugnis des Nachlasses entzogen. Die Anordnung erfolgt durch Testament oder Erbvertrag. Die Aufgaben…
Sind die Bestimmungen meines Arbeitsvertrages wirksam?
Arbeitsverträge enthalten zahlreiche Bestimmungen, die früher zulässig und üblich waren, heute aber gerichtlich prüfbar sind und sich nicht selten als unwirksam erweisen. Nachstehend einige Beispiele von besonderem Interesse: Versetzungs- oder…
Geld zurück bei Lebensversicherungskündigung
Die Hälfte aller Lebensversicherungen erlebt nicht ihr vertragsgemäßes Ende, nämlich Auszahlung im Todes- oder Erlebensfall. Immer wieder werden Verträge aus vielerlei Gründen vorzeitig aufgelöst, weil der Unterzeichner arbeitslos geworden ist,…
Weihnachtsgeld – Nehmen Sie Ihre Rechte wahr
Die Auszahlung eines Weihnachtsgeldes ist heute keine Selbstverständlichkeit mehr. Auch wenn der Arbeitsvertrag ein Weihnachtsgeld vorsieht, enthält er oft Klauseln der Freiwilligkeit, einer Rückforderung oder ähnliches. Die nachfolgenden Ausführungen sollen…