Enterbung
Bestimmt ein Erblasser nicht, durch wen er nach seinem Tod beerbt werden soll, so tritt automatisch die gesetzliche Erbfolge ein. Der Erblasser wird durch seine gesetzlichen Erben beerbt. Will ein…
Weiterlesen »
Die Krux mit der Befristung
Befristete Arbeitsverhältnisse bieten für Arbeitgeber und Arbeitnehmer zahlreiche Vorteile. Während der Arbeitgeber einen vorübergehenden Arbeitsbedarf befriedigen kann, ist der Arbeitnehmer froh über die Chance, sich zu bewähren. Bei Neueinstellungen wird…
Weiterlesen »
Wichtige Änderung der arbeitsrechtlichen Kündigungsfristen durch den Europäischen Gerichtshof
So manche Entscheidung der europäischen Institutionen empfindet der Bürger zu Recht als bürokratisch, lästig oder in Einzelfällen auch als lächerlich. Die Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) hingegen haben unsere Aufmerksamkeit…
Weiterlesen »
Rechtsschutzfall im Kündigungsschutzprozess, Beginn schon mit Abmahnungen
LG Karlsruhe. Urteil v. 08.01.2010 – 9 S 474/09; veröffentlicht in VersR 2010, 757 Beruft sich der Arbeitgeber in einem Kündigungsschutzprozess neben betriebsbedingten Gründen für die Kündigung seines Arbeitnehmers auf zwei…
Weiterlesen »
Nachweispflicht des Versicherungsnehmers bei Einbruchsdiebstahl bei der Hausratsversicherung
OLG Karlsruhe, Urteil v. 20.09.2005 – 12 U 159/05; veröffentlicht in NJW-RR 2006, 177 Nach Auffassung des Oberlandesgerichtes setzt der Nachweis eines im Rahmen der Hausratsversicherung gedeckten Einbruchsdiebstahles i. S. von…
Weiterlesen »
Zu den Voraussetzungen der Einholung von Gutachten im Nachprüfungsverfahren
OLG Karlsruhe 16.9.2009 12 U 36/09; veröffentlicht in VersR 2010,653, NJW-RR 2009,1695 Die Mitteilung des Versicherers über die Leistungseinstellung nach zuvor erfolgter Bewilligung und Berufsunfähigkeitsrente ist nur dann wirksam, wenn…
Weiterlesen »
Zur Neukunden-Bonusklausel des Stromversorgers FlexiStrom
LG Karlsruhe, Urteil v. 12.09.2012 – 1 S 70/12; veröffentlicht in NJW-RR 2013, 109 Die verwendete Neukundenbonusklausel, wonach der „Bonus bei Kündigung innerhalb des ersten Lieferungs-jahres entfällt, es sei denn, die…
Weiterlesen »
Kleines erbrechtliches ABC
Ein Beitrag zur Klärung der wichtigsten Begriffe im Erbrecht Fast jeder Mensch wird zumindest einmal in seinem Leben mit dem Erbrecht in Berührung kommen. Entweder mit der Fragestellung, was mit…
Weiterlesen »
Patientenverfügung – Ein Recht auf menschenwürdiges Sterben
Darf man das Recht zu leben oder zu sterben gesetzlich regeln? Nach langer und ausführlicher Diskussion verabschiedete der Deutsche Bundestag am 18. Juli 2008 eine gesetzliche Regelung zur Patientenverfügung. Mit…
Weiterlesen »
Zu den Voraussetzungen der Verwirkung des Trennungsunterhaltes nach erfolgter Scheidung
OLG Karlsruhe, Beschluss v. 10.03.2009 – 2 WF 173/08; veröffentlicht in FamRZ 2009, 1840. Nach Auffassung des Oberlandesgerichtes Karlsruhe stellt eine einstweilige Anordnung aufgrund einer summarischen Prüfung nur eine vorläufige Regelung…
Weiterlesen »
Kategorien
- Abgasskandal
- Allgemeines Zivilrecht
- Arbeitsrecht
- Bank- und Kapitalmarktrecht
- Berufsunfähigkeitsversicherung
- Entscheidungsveröffentlichungen allgemein
- Entscheidungsveröffentlichungen SZH Rechtsanwälte
- Erbrecht
- Fahrzeugversicherung
- Familienrecht
- Gesellschaftsrecht
- Hausratversicherung
- Medizinschadensrecht
- Mietrecht
- Rechtsschutzversicherung
- Reiserecht
- Steuerstrafrecht
- Strafrecht
- Unkategorisiert
- Unternehmensnachfolge und Vermögensnachfolge
- Urheberrecht
- Verkehrsrecht
- Versicherungsrecht